Kontakt
TEL +43 664 467 44 95

Termine nach Vereinbarung

Keine Kassen

Adresse:

Landstraßer Hauptstraße 13/25

1030 Wien

 

Med Wien Mitte - Ärzte Praxisgemeinschaft 1030 Wien
16052
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16052,bridge-core-2.5.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_menu_slide_with_content,width_270,qode-theme-ver-24.4,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.2,vc_responsive

Hernien

Was ist eine Hernie? Was ist ein Bruch?

Hernien sind Schwachstellen in der Bauchwand, durch die Gewebe oder Organe hervortreten können. Dies können natürliche Schwachstellen, wie der Leistenkanal oder der Nabel sein, oder Narben nach vorangegangenen Eingriffen. Meist zeigt sich dann eine sichtbare Vorwölbung an der Bauchdecke. Manche Hernien können sich aber auch nur durch lokale Schmerzen bemerkbar machen.

Müssen Hernien behandelt werden?

Hernien bleiben oft von PatientInnen unbemerkt. Auch bei leichten Beschwerden muss die Behandlungsindikation individuell abgestimmt werden. Lediglich im Falle einer Einklemmung der Hernie muss eine sofortige Behandlung eingeleitet werden.

Welche Operationstechnik ist die beste?

Die beste Operationstechnik ist jene, die auf den Patienten ideal abgestimmt ist. Dabei sind Beschwerden, die Größe und die Lokalisation der Hernie entscheidend. Auch bei großen Brüchen können minimal invasive Techniken zur Anwendung kommen.

Chirurg Univ. Doz. Dr. Sebastian Roka, Facharzt für Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie; 1030 Wien
Univ.Doz.Dr. Sebastian Roka

Facharzt für Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie

Haben Sie eine Hernie? Macht Ihre Hernie Beschwerden?

Eine Behandlung nach den modernsten medizinischen Erkenntnissen ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Ich bemühe mich, Ihnen die Vor- und Nachteile der therapeutischen Optionen zu erläutern, um dann gemeinsam Ihren individuellen Therapieplan zu erstellen. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Viszeralchirurgie und insbesondere der minimal invasiven Chirurgie und Roboterchirurgie.

Bringt eine robotische Operation Vorteile?

Die Verwendung eines Operationsroboters erleichtert einen Eingriff und hat komplexe Hernienoperationen in minimal invasiver Technik erst möglich gemacht.

FAQ

Ihre Fragen – meine Antworten zu Hernien

Was bedeutet Einklemmung oder Inkarzeration einer Hernie?

Bei einer Einklemmung oder Inkarzeration kann der Bruchinhalt nicht mehr in den Bauchraum zurückgedrückt werden. Es kann dazu kommen, dass dann die Blutversorgung von Organen, die sich in der Hernie befinden, unterbrochen wird. Eine Einklemmung oder Inkarzeration stellt daher einen Notfall dar, der unverzüglich behandelt werden muss.

Kann ein chronischer Leistenschmerz durch einen Leistenbruch verursacht sein?

Schmerzen in der Leiste können oft das erste Anzeichen für einen Leistenbruch sein. Andere Ursachen müssen vor einer Operation bedacht werden. Muskuläre Überlastung („Sportlerleiste“), Probleme mit dem Hüftgelenk, oder urologische Erkrankung sollten ausgeschlossen werden. Dazu reichen oft eine Anamnese und klinische Untersuchung aus. Eine weitere spezifische Diagnostik kann jedoch notwendig sein.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Die Operation selbst findet meist in Vollnarkose statt. In speziellen Fällen und auf Wunsch der Patienten kann auch ein regionales Anästhesieverfahren durchgeführt werden. Die postoperativen Schmerzen sind meist gering und lassen sich gut behandeln.

Kann ein Bruch nach der Operation wieder auftreten?

Das Risiko einer Rezidivhernie – ein Wiederauftreten des Bruches – ist abhängig von der Lokalisation, der Größe des Bruches und der verwendeten Operationstechnik. Moderne Netzimplantate sorgen für eine höhere Stabilität der Bauchdecke und helfen Rezidive zu verhindern.

Welche Risiken bestehen bei einer Hernienoperation?

Dank moderner Techniken sind die Risiken gering. Die häufigsten Komplikationen sind Blutergüsse oder Wundinfektionen, die jedoch gut behandelbar sind. Abhängig von der Lokalisation der Hernie und dem gewählten Operationsverfahren werden Sie im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgesprächs über alle Aspekte des Eingriffs aufgeklärt.

Ist Sport nach einer Hernienoperation wieder möglich?

Ja, nach Abschluss der Heilungsphase können Sie Ihre sportlichen Aktivitäten in vollem Umfang wieder aufnehmen. Im Rahmen des Aufklärungsgespräches und der Nachuntersuchungen bekommen sie genaue Hinweise, wann und wie Sie ihre sportlichen Aktivitäten wieder aufnehmen können.

Kontakt

Landstraßer Hauptstraße 13/25

1030 Wien

 

Termine nach Vereinbarung unter

Tel +43 664 467 44 95

 

Wahlärzte
Keine Kassen

 

Hinweis: Die Ordination ist nicht barrierefrei. Die Ordination befindet sich im Mezzanin, kein Aufzug vorhanden.

Direkt bei Wien Mitte! Der Verkehrsknotenpunkt Wien Mitte (U1, U3, U4, S-Bahn) ist nur 2 Minuten fußläufig entfernt.

Ursula Pfeil Team Med Wien Mitte
Dr. Ursula Pleil

Ordinationsassistentin

Was ist ein Wahlarzt?

Die Bezeichnung „Wahlarzt“ leitet sich aus dem gesetzlichen Recht des Versicherten (Patienten) ab, sich seinen Arzt frei wählen zu können.

Als Wahlärzte haben wir keinen Vertrag mit den Krankenkassen. Das heißt, dass Sie unsere Leistungen nicht mit der e-card in Anspruch nehmen können und die Verrechnung jeder Untersuchung und Behandlung direkt mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin erfolgt. Durch Einreichen der Honorarnote bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse wird Ihnen in einem zweiten Schritt ein Teil des bezahlten Honorars rückerstattet.

 

Sollten Sie eine Privatversicherung („Zusatzversicherung“) für ambulante Leistungen abgeschlossen haben, wird von der Privatversicherung gemäß den vertraglichen Versicherungsbedingungen der Differenzbetrag zwischen Kassentarif und Privathonorartarif bzw. auch das gesamte Privathonorar refundiert.